Wasserverbund Kiesental AG, Bernstrasse 1, 3510 Konolfingen, Tel. 031 710 10 57, info@waki.ch

Projektauflagen

Aktuell liegen keine Projekte öffentlich auf!

Projekte im Bau

Sanierung WAKI-Transportleitung, Hausanschlussleitungen sowie Hydranten inkl. Zuleitun­gen in der Thunstrasse, Konolfingen

Die Wasserleitung des WAKI in der Thunstrasse, Konolfingen ist Teil einer wichtigen Verbindungs­achse zwischen dem Pumpwerk in Stalden bzw. dem Reservoir Lochenberg und dem Reservoir in Konolfingen Dorf. Diese Leitung aus Grauguss ist rund 50-jährig und muss nun auf einer Länge von ca. 300 m durch eine Leitung mit demselben Durchmesser (250 mm) ersetzt werden. Mit ein Grund für dieses Projekt ist auch der geplante Kreisel bei der neuen Migros, dem die alte Leitung im Weg steht.

Der Anschlusspunkt der neuen Leitung befindet sich auf der Höhe Thunstrasse 27 und quert die Staatsstrasse – vom Kreuz­platz her gesehen – unmittelbar vor dem BLS-Bahnübergang in Stalden. Die Leitung verläuft dann in der Staatsstrasse auf der westlichen Seite bis zum geplanten Kreisel, der umfahren wird. Auf der Höhe der Inselistrasse, muss die Staats­strasse erneut gequert werden, damit sie gegenüber der Buchbinderei und Kartonage Zürcher wieder an die bestehende Leitung ange­schlossen werden kann. Der WAKI hat für diese Arbeiten einen Kredit von CHF 400‘000 bewilligt.

Die Gemeinde Konolfin­gen ersetzt auf dieser Strecke vier Hydranten inkl. Zuleitungen sowie sämtli­che Hausanschlussleitungen innerhalb des Strassenkörpers bis zu den Parzellengrenzen. Zudem wird ein Hydrant aufgehoben (hinter der Thunstrasse 10). Der Gemeinderat hat für dieses Projekt einen Kredit von CHF 158‘000 genehmigt.

Mit den Arbeiten wird in den Sommerschulferien in Stalden begonnen und in Richtung Zentrum vorangetrieben. Es wird mit einer Bauzeit von rund drei Monaten gerechnet, d.h. der Abschluss ist ca. im Oktober 2021 vorgesehen (vorbehalten bleiben Witterungsverhältnisse sowie weitere Risiken). Wir danken den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie den Verkehrsteilnehmenden für ihr Ver­ständnis bei Störun­gen und Beeinträch­tigungen. Sämtliche Akteure werden die Einschränkungen auf ein absolutes Minimum reduzieren. Während der Ausführung steht die Sicherheit stets im Vorder­grund und hat oberste Priorität.

Bauherren sind der Wasserverbund Kiesental (WAKI), Tel. 031 710 10 57 oder info@waki.ch und die Gemeinde Konolfingen (Bauabteilung, Tel. 031 790 45 25). Die Projekt- und Bauleitung liegt bei Andreas Kubli, Geobau Ingenieure AG, Münsingen (Tel. 031 724 30 30). Die Grabarbeiten und die Rohrlegearbeiten wurden Anfang Mai im Einladungsverfahren wie folgt vergeben: Arm AG, Konolfingen und Brechbühl AG, Konolfingen.

10.01.2021

besondere Ereignisse

Es liegen keine besonderen Ereignisse vor.

Abgeschlossene Projekte

Teilerneuerung Leitsystem

Teilerneuerung Leitsystem

(Standard IEC-104, Glasfaser und SHDSL mit aktualisiertem Automatisierungs- und Prozessleitsystem); in Betrieb seit 2018.

Anschluss Obere Zone Bowil

Anschluss Obere Zone Bowil

an das neue Stufenpumpwerk (STPW) im GWPW Moosacher, Bowil (in Betrieb seit 2017)

Neubau Reservoir

Neubau Reservoir

Chrutberg, Oberthal inkl. Stufenpumpwerk (STPW) Möschberg, Grosshöchstetten und Verbindungsleitung vom STPW Möschberg (in Betrieb seit 2015).